Das “Obere Rhinluch” ist eine besonders schützenswerte Landschaft
Seit 2013 ist das “Obere Rhinluch” offiziell als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Das Gebiet ist rund 2.760 Hektar groß und liegt mit seinen Niedermoorgebieten zwischen Fehrbellin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin und Kremmen, Landkreis Oberhavel.
Es ist der größte binnenländische Kranichrastplatz in Mitteleuropa, der auch für Gänse
und Entenvögel von großer Bedeutung ist.
Mit der Ernte und dem reichen Nahrungsangebot auf den abgeernteten Maisfeldern beginnt traditionell jedes Jahr im Herbst die Kranichzeit in unserer Region.
Alljährlich rasten bis zu 80.000 Kraniche tagsüber auf den Feldern rund um Linum und verbringen die Nächte in den umliegenden Feuchtgebieten, bevor sie gestärkt die weite Reise in die südlichen Winterquartiere antreten.
Die landwirtschaftliche Nutzung der Acker- und Grünlandflächen und der Erhalt und die Wiederherstellung der Feuchtgebiete haben ihren Teil dazu beigetragen, dass sich die Kranichbestände in den letzten Jahren erholt haben.
Im Storchendorf Linum können sich Besucher in der NABU Storchenschmiede über den aktuellen Vogelzug informieren.
Druckversion